Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Aktuelle Ausgabe

Titelbild GZ 03-2025
Titelbild Ausgabe 03/25

Einmal im Monat erscheint jeweils Freitags die neue Ausgabe der Geflügelzeitung. Von Groß- und Wassergeflügel über Hühner, Tauben und Ziergeflügel bis zu Tiergesundheit, Haltung und Zucht liefert die Geflügelzeitung alle wichtigen Informationen rund um die Rassegeflügelzucht.

Neben den Informationen zur aktuellen Ausgabe finden Sie auf dieser Seite das Editorial sowie das Inhaltsverzeichnis als herunterladbares PDF.

Unsere Themen GZ 03/2025

Der Titel verrät es schon – es geht wieder um tropische Vögel, genauer gesagt um die bereits einige Male vorgestellten Hokkohühner. Phylogenetisch soll es in diesem Artikel aber nur um die Gattungen Ortalis und Penelope gehen, die ihrerseits verschiedenen Unterfamilien angehören.

Die Züchter von Sächsischen Schildtauben sind oft lebenslang mit ihrer Rasse verbunden. Und spätestens wenn man einmal in eine Voliere oder einen Schlag mit Sächsischen Schildtauben geblickt hat, kann man verstehen, was die Züchter so an ihnen fasziniert.

Die Bielefelder Kennhühner gehören zu den jüngeren deutschen Rassen. Entstanden sind sie aus der Idee, ein kennfarbiges Huhn zu züchten, bei dem das Geschlecht bereits an der Gefiederfärbung der Küken erkennbar ist – wie der Name bereits verrät.

Nachdem sich einige erfolgreiche Züchter der goldhalsigen Bantam die Zucht aufgegeben hatten, wurde es für ein paar Jahre etwas ruhiger um diese Variante. Erfreulicherweise hat sich aber binnen kurzer Zeit ein neuer, erfahrener und sehr stabiler Züchterkreis für diese schöne Farbgebung gefunden und so wird der erfolgreiche Weg der goldhalsigen Bantam mit Züchterfleiß und Fachkenntnis erfolgversprechend fortgeführt.

Ihr Interesse ist geweckt? Sie wollen mehr lesen? Dann gelangen Sie mit einem Klick zu unserer Abo-Seite.


Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Dr. Uwe Oehm Redakteur_Gefluegelzeitung

von vielen Taubenfreunden sehnsüchtig erwartet, liegen dieser Ausgabe der Geflügelzeitung die VDT-Nachrichten 2025 mit einem Rückblick auf die 73. Deutsche Rassetaubenschau in Erfurt bei. Ausstellungsleiter Thomas Stötzer und sein Team schufen beste Voraussetzungen für diesen Höhepunkt des VDT im Januar 2025 – und das nach den gelungenen Bundesschauen des VHGW und VZV im Oktober 2024 am selben Ort. Diese grandiose Gesamtleistung wurde auch bei der Eröffnung der VDT-Schau hervorgehoben, verbunden mit der Absicht, die Erfordia-Schau bald als Bundesschau anzuerkennen. Über einen entsprechenden Antrag wird bei der BDRG-Tagung im Mai abgestimmt. VDT-Vorsitzender Götz Ziaja bezeichnete die Deutsche Rassetaubenschau als Premiumausstellung in Europa mit weltweiter Strahlkraft. Die Qualität der meisten Rassen bewegt sich auf höchstem Niveau, flankiert von der zuchtlenkenden Arbeit der Preisrichter – unter besonderer Berücksichtigung tierschutzrelevanter Merkmale. Neben der Austragung der Deutschen Meisterschaft und der Ernennung der Deutschen Champions der Rassetaubenzucht mit Best in Show konnte als weiterer Höhepunkt die Gesamtspendensumme für die Deutsche Kinderkrebsstiftung auf 260.000 Euro erhöht werden.

Dr. Uwe Oehm, Redaktion Geflügelzeitung


Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

Bild Inhaltsverzeichnis Geflügelzeitung
Bild Inhaltsverzeichnis Geflügelzeitung

Laden Sie hier das aktuelle Inhaltsverzeichnis der Geflügelzeitung als pdf herunter.